Feuerwehr Westercelle wählt neues Ortskommando
Â
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Westercelle begrüßte Ortsbrandmeister Olaf Mackensen die zahlreich erschienenen aktiven Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder, den Stadtbrandmeister Kai-Uwe Pöhland, Ortsbürgermeister Reinhold Wilhelms, sowie von der Verwaltung der Stadt Celle den Stadtamtmann Heiko Pfitzner.
Die Ortsfeuerwehr Westercelle besteht zur Zeit aus insgesamt 103 Mitgliedern und ist im Jahr 2012 zu 19 Einsätzen ausgerückt.
Die Jugendwartin Anke Backhaus berichtete in ihrem Jahresbericht unter anderem über die geleisteten Diensten in der Jugendfeuerwehr, sowie über die im Jahr vier Mal stattfindende Altpapiersammlung im Ortsteil Westercelle.
Anschließend erfolgten die Berichte des Stadtbrandmeisters und der Verwaltung der Stadt Celle.
Zum Ortsbrandmeister wurde einstimmig Olaf Mackensen wiedergewählt. Sein neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wurde Karsten Kruse. Den beiden zur Seite stehen die neuen Gruppenführer Martin Fester, Lars Schwarzenberger und Heiko Bülck. Als stellvertretende Gruppenführer wurden Kai Maschler, Olav Kruse und Stefan Backhaus gewählt. Weiterhin im Amt ist Roland Kreger als Gerätewart. Auch in den anderen Positionen fanden Neubesetzungen statt. Als Schriftführer wurde Gerrit Bartens, als Kassenführer Olav Kruse und als neuer Sicherheitsbeauftragter Andreas Krafczyk gewählt.
Neue Kassenprüfer sind Florian Dietert und Horst Dümeland.
Sebastian Kreger und Florian Dietert wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert und Gerrit Bartens zum 1. Hauptfeuerwehrmann.
Besondere Ehrungen erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Westercelle Horst Dümeland und für 70 Jahre Albert Matthies und Friedrich Uhle.
Â
Zum 120-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Westercelle werden verschiedene Aktivitäten für 2013 geplant.